Pariser Flair
"Mesdames et Messieurs, demandez le Programme! Notre visite de Paris va commencer!" ...
Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr!
Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chanson hören und besser kennenlernen aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen.
Die Damen sparen keinen Bereich aus. Also werden Sie nicht gefeit sein vor Überraschungen und Unwägbarkeiten: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten interessantesten Sextoys und Eintrittspreisen in den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis zu den exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeermakronen von Ladurée. Kulturelle Empfehlungen geben die zwei eleganten Stadtführerinnen natürlich auch, ohne dass die Gourmets unter Ihnen nicht zugleich auf ihre Kosten kommen und an die Insidertipps in Sachen Gastronomie.
Auf Ihrer Tour entlang der Seine und durch die Quartiers werden Sie zuweilen auch selbst gefordert: Mal gilt es, durch und durch erstaunliche Zusammenhänge zu erraten, mal werden Sie zum Tanzen ermuntert. Bei dieser ganz besonderen Führung dürfen Sie sich also nicht wundern, wenn Sie sich plötzlich dabei ertappen, selbst einen berühmten Pariser Tango zu tanzen.
Um das Programm abzurunden, bekommen Sie als Gast einen kleine Tourbeschreibung, in der die ganzen Tipps und Adressen zusammengefasst sind, mit denen Sie an diesem außergewöhnlichen Abend so ganz en passant vertraut gemacht worden sind. Und zwar ohne dass Ihnen bei dieser Stadtführung die Füßen weh tun. Bei Ihrem nächsten Besuch in Paris können Sie dann alles ausprobieren!
"Also Mesdames et Messieurs einsteigen! Unsere Tour de Paris wird gleich starten...."
Tickets: VVK 22,-- zzgl. Gebühr (www.ztix.de);
AK 25,--
CandleNightConcert: Piano Bar
Tauche ein in die Atmosphäre einer stilvollen Piano Bar, während 500 Kerzen den Raum in warmes Licht hüllen. Im Rahmen des Lichtenberger Kultursommers erwartet dich ein musikalischer Abend voller Eleganz und Emotionen.
Am Flügel verzaubert Thomas Markowic mit virtuosen Melodien, während Christian Seeger mit seinem Saxophon für sinnliche Klänge sorgt. Begleitet werden sie von Roland Joubert, dessen Gitarre und Gesang die perfekte Harmonie schaffen.
Erlebe Jazz, Blues und Evergreens in einer einzigartigen Kulisse, die dich in eine Welt voller Musik und Magie entführt. Ein Abend, der lange in Erinnerung bleibt.
Tickets: VVK 22,-- zzgl. Gebühr (www.ztix.de);
AK 25,--
AUFBRUCH - Klaviermusik für zwei und vier Hände
Die Lichtenberger Schlosskonzerte präsentieren am ein besonderes Highlight:
Unter dem Titel „Aufbruch – Musik für 2 und 4 Hände“ gestalten Yelyzaveta Blinichkina und Jakob Hessel einen Abend voller musikalischer Virtuosität und Ausdruckskraft im stimmungsvollen Kaisersaal von Schloss Lichtenberg.
Das Konzert steht ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung, einem zentralen Anliegen der Lichtenberger Schlosskonzerte. Mit Yelyzaveta Blinichkina und Jakob Hessel erleben Sie zwei herausragende junge Pianisten, die bereits durch Wettbewerbe und ihre Ausbildung an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt glänzen.
Yelyzaveta studiert seit 2022 bei Frau Prof. Nam und wurde im selben Jahr mit dem 1. Preis beim 5. Internationalen Multigenre-Kunstfestival-Wettbewerb in Mykolaiv (Ukraine) ausgezeichnet. Ihre musikalischen Wurzeln reichen bis ins Jahr 2009, als sie in Henichesk (Ukraine) bei Frau Suzanska ihre Ausbildung begann.
Der Reinheimer Jakob Hessel, der zunächst von Frau Pissarnizkaja unterrichtet wurde, studiert heute bei Herrn Zvyagin. Von 2022 bis 2024 erhielt er zusätzlich Unterricht bei Frau Prof. Simon. 2023 überzeugte er mit einem 2. Preis bei der Bundesrunde von „Jugend musiziert“.
Im Mittelpunkt des Konzerts stehen Werke für zwei und vier Hände, die eine außergewöhnliche Klangvielfalt und die harmonische Zusammenarbeit des Duos in den Vordergrund rücken.
Tickets: VVK 12-- zzgl. Gebühr (www.ztix.de);
Schüler sind kostenlos
In der Bar zum Krokodil ... Denis Wittberg singt
Denis Wittberg ist die stilvollste Verführung seit den „Roaring Twenties“.
Gibt es Ihn noch, den Kavalier alter Schule, der die Herzen der Damen im Sturm erobert?
Ganz gewiss! In seinem aktuellen Programm entführt Sie Denis Wittberg in die Welt der vornehmen Salons und der mondänen Tanzpaläste, in die Zeit der zurückgegelten Haare, der Federboas und der endlos gebügelten Smokings.
Mit ironischem Unterton, Zwischentöne mit Stil (Max Raabe) und leicht unterkühltem Charme, bietet der Sänger eine Zusammenstellung von Couplets und Filmschlagern der 20er, 30er und 40er Jahre dar.
In Titeln wie „Kommen Sie zu mir zum Tee“ oder „In einem kleinen Herrenartikelgeschäft“ widmet sich Wittberg augenzwinkernd dem Thema Liebe und Leidenschaft. Natürlich darf das tränenrührende Werk „In der Bar zum Krokodil“ nicht fehlen.
Genießen Sie die herrlich zweideutigen Texte und die Klänge vergangener Zeiten. Lassen Sie sich musikalisch zurückversetzen in die Welt der 20er und 30er Jahre.
Tickets: VVK 22,-- zzgl. Gebühr (www.ztix.de);
AK 25,--
Bembelbabb'ler open air special
Seit 12. Oktober 2024 gibt es im ein ganz besonderes Veranstaltungsformat:
Bei "Bembelbabb`ler" bietet Kay Vonderlage, der Odenwälder Dabbejäger und Outdoor Comedian gemeinsam mit Co-Moderatorin Carmen Schüler unterhaltsamen Talk in Mundart.
Erwartet spannende Gespräche mit Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Sport sowie Einblicke in die lokalen Besonderheiten des Odenwaldes.
Ein unterhaltsamer Abend, der Kultur, Tradition und Lachen vereint, wartet auf euch!
Wanderbühne im Schlosshof
Durch die Verkettung unglücklicher Umstände fällt H. aus seinem bürgerlichen Leben. In seiner Not beginnt er ein Räuberleben, entdeckt die Kraft dessen, der nichts mehr zu verlieren hat und wird ein Odenwald-Desperado.
Erlebt Freiheit und verliert alles, auch sein Leben.
Ein Schauspiel und ein Tanz auf einen dramatischen Text, der Erzählung und Bildbeschreibung ist.
Mit der Frage, wie sich so ein Leben im frühen 19. Jahrhundert angefühlt haben mag. Und was können wir heute noch darüber sagen, was sehen wir und was nicht? Und wie gehen wir mit dem Nichtsehen um?
Das Theater Carnivore® – die Wanderbühne wurde 2015 vom Autor, Regisseur und Schauspieler Florian Kaiser gegründet.
Wie ein kleiner Zirkus zieht sie von Ort zu Ort und verwandelt Plätze, Straßen, Burgen, Schlösser, Wiesen und Weingüter in eine Bühne für magische Theaterabende.
Sie verbindet Kunst und Natur in idyllischer Umgebung unter dem Sternenhimmel.
Ganz gleich, ob man bei einer Komödie im Wingert ein Glas Wein kostet oder sich in die Welt berühmter Persönlichkeiten wie Beethoven oder dem Odenwälder Räuber Hölzerlips entführen lässt – bei Carnivore erlebt man Theaterkunst als Spektakel, bei der der Mond über der Vorstellung thront.
Rudel Karaoke mit Garden Of Delight
Partycoverrock, Rudelsingen & Irish Folk/ Piratensongs
Die einmalige Kombination von Top Live-Covermusik mit den Größten Hits von ABBA bis Rammstein (gespielt von @gardenofdelight.official ) und dem aktuellen weltweiten Trend Rudelsingen (Songtexte werden per Leinwand oder Bildschirmen dem kompletten Publikum gezeigt)!
Gänsehaut ist vorprogrammiert:
Musikalisch erwartet euch Pop und Rock der letzten 40 Jahre plus einer Prise Irish-Folk und Piratenmusik mit dem Teufelsgeiger der deutschen Folkszene! „Garden Of Delight“ ist eine der erfolgreichsten Irish-Folk und Piratensong- Bands Deutschlands der letzten 25 Jahre.
In Verbindung mit der aktuell riesigen Karaoke- und Rudelsingwelle entstand die einzigartige Verbindung von LIVE Musik und Massensingen zu einer abendfüllenden Partyshow.
Tickets: VVK 22,-- zzgl. Gebühr (www.ztix.de);
AK 25,--
Das Open Air-Ereignis im Schlosshof von Lichtenberg.
Stimmungsvolles Licht, bekannte Klassik(er) brillant vorgetragen, Sonnenuntergang über den Hügeln des Odenwalds. Ein Abend zum Genießen.
Wir bringen die Kultur nach draußen:
Was in der Pandemie als Alternative begann, ist nun ein festes Format.
Kerzenlicht, Schlossbeleuchtung, Sonnenuntergang und das bei einem kühlen Glas Wein an einem Sommerabend.
Beschwingte klassische Musik aus Oper, Operette und Musical, präsentiert von absoluten Könnern.
Selten kann man das besondere Ambiente des Lichtenberger Schlosses so intensiv genießen.
Die prächtige Renaissance-Fassade in buntem Licht, die sanften Hügel des Odenwalds bei Sonnenuntergang sind die Kulisse für ein unvergessliches Konzerterlebnis.
Solisten das Darmstädter Staatstheaters haben davon gehört und wollen gemeinsam mit jungen Nachwuchskünstlern raus ins Freie.
Aus dieser Zusammenarbeit können wir einen besonders attraktiven Eintrittspreis ermöglichen.
Tickets: VVK 20,-- zzgl. Gebühr (www.ztix.de);
AK 22,--
Bin nur für Liebe da
Bei Kerzenschein und Wein erwartet Sie im Kaisersaal von Schloss Lichtenberg ein außergewöhnlicher Konzertabend voller Emotionen.
Unter dem Motto „Bin nur für Liebe da“ präsentieren der lyrische Bariton Guido Weber und der Pianist Giomar Sthel ein facettenreiches Programm mit Liedern und Songs aus Klassik, Musical und Film.
Guido Weber, dessen musikalische Laufbahn an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg begann, ist ein vielseitiger Sänger, der auf den großen Bühnen im In- und Ausland zu Hause ist. Ob als Eisenstein in der Operette „Die Fledermaus“, Higgins in „My Fair Lady“ oder Javert in „Les Misérables“ – Guido Weber begeistert durch seine Ausdruckskraft und stimmliche Brillanz.
Begleitet wird er von Giomar Sthel, einem international anerkannten Pianisten mit Wurzeln in Brasilien. Seine Karriere führte ihn von Rio de Janeiro über europäische Festivals bis hin zu Projekten im Bereich der Alten Musik, in denen er auch als Dirigent glänzte.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller musikalischer Highlights, die von der Liebe in all ihren Facetten erzählen – mal zart und innig, mal leidenschaftlich und kraftvoll
Guido Weber stammt aus Eppertshausen. Wir haben ihn zwischen zwei Tourneen zurück in die alte Heimat verpflichten können. "Ich kenne das Schloss und die Zinnfiguren noch von einemSchulausflug.", schwärmt er, "Jetzt freue ich mich, im Kaisersaal zu singen."
Tickets: VVK 22,-- zzgl. Gebühr (www.ztix.de);
AK 25,-
Let's Jazz
Hier verwandelt sich der historische Kaisersaal von Schloss Lichtenberg in einen stimmungsvollen Jazzclub!
Unter dem Motto „Let’s Jazz“ entführt der Lichtenberger Saxophonist Hans Gantner gemeinsam mit seiner Band das Publikum auf eine farbenfrohe musikalische Reise in die 50er Jahre.
Erleben Sie leichte Jazzmusik und mitreißenden Swing, der zum Tanzen unter dem prächtigen Kronleuchter einlädt. Die fein abgestimmte Beleuchtung schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre, die perfekt zum lebhaften und gleichzeitig eleganten Charakter dieser Musik passt.
Hans Gantner, der als Saxophonist über die Grenzen Lichtenbergs hinaus bekannt ist, begeistert mit seiner Leidenschaft für die Musik und seiner charismatischen Bühnenpräsenz. Zusammen mit seiner Band – bestehend aus hochkarätigen Musikern – sorgt er für einen Abend voller beschwingter Melodien und unvergesslicher Momente.
Ob Sie tanzen, sich einfach zurücklehnen oder sich in die zeitlose Eleganz der 50er Jahre entführen lassen möchten – dieses Konzert bietet für jeden etwas. Vom klassischen Swing bis hin zu entspanntem Jazz schafft „Let’s Jazz“ ein einzigartiges Musikerlebnis, das im wunderschönen Ambiente des Kaisersaals besonders zur Geltung kommt.
Tickets: VVK 22,-- zzgl. Gebühr (www.ztix.de);
AK 25,--
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Nach dem Hinzufügen des Inhalts können Sie ihn mit verschiedenen Farben, Schriftarten und -größen sowie Aufzählungszeichen anpassen. Markieren Sie die Worte, die Sie anpassen möchten, und verwenden Sie die verschiedenen Optionen der Textbearbeitungsleiste.
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Nach dem Hinzufügen des Inhalts können Sie ihn individuell anpassen.